Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Es wird beim Gas nicht so eng wie im letzten Winter, aber Europa ist nicht über den Berg, so unisono die meisten Analysten. Hilft aktuell gar, dass Industrien abwandern? Im Fokus steht nach wie vor LNG.
Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2023 auf ein Rekordtief fallen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) rechnet für das gesamte Jahr 2023 mit einem Primärenergieverbrauch von 10.784 Petajoule (PJ) oder 367,9 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE).
Obwohl die extremen Ausschläge bei den Energiepreisen vom letzten Jahr in der Folge vor allem des Ukraine-Kriegs sich nun über die letzten Monate wieder geglättet hatten, plädiert Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bereits ...
01.11.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Nach heftigem Hin und Her soll das Gebäudeenergiegesetz aus der Feder von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, das ein umstrittenes Fossilheizungsverbot ab dem Jahr 2024 enthält bzw. enthielt, doch noch in dieser Woche in den Bundestag eingebracht und damit womöglich noch vor der Sommerpause beschlossen werden.
Eher trübe Zahlen zur Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr bei Stadtwerken sind der - zum Auftakt des BDEW-Kongresses vorgelegten - "Stadtwerkestudie 2023" zu entnehmen, für die sich der große Energieverband ...
Chris O'shea, der Vorstandsvorsitzende des britischen Energiekonzerns Centrica, der auch durch seine Tochtergesellschaft British Gas bekannt ist, erwartet, dass die Versorgungsunternehmen auf eine Reihe von Forderungsverlusten auf Energielieferungen zu steuern.
„Wir haben uns eine ehrgeizige Zielmarge gesetzt: 100.000 Gebäude sollen mittelfristig pro Jahr neu an die Fernwärmesysteme angeschlossen werden - nach groben Schätzungen sind das bei einer aufwachsenden Entwicklung 400.000 bis 700.000 Haushalte ...