Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Nordrhein-Westfalen und die EU unterstützen grüne Start-ups mit 6,75 Millionen Euro. Die Projekte reichen von der umweltfreundlichen Mobilität und Landwirtschaft bis hin zur Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz, Energiespeicherung ...
CCS auch in Deutschland? Das scheint Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck u.a. vorzuschweben, der gerade die neue Industriestrategie seines Ministeriums vorgestellt hat, ebenso - aus Energiesicht - ein Brückenstrompreis für die Industrie. Generell adressiere das Papier mit dem Titel „Industriepolitik ...
Die EU-Kommission hat ein Maßnahmen-Paket zur Unterstützung der europäischen Windindustrie vorgestellt. Das hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bereits auf ihrer jährlichen Rede zur Lage ...
24.10.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Im Ampel-Streit um das geplante Fossil-Heizungsverbot, entworfen im Hause von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, liegt eine mögliche Kompromisslinie offenbar im Bereich des Fernwärmeausbaus. "Wenn ein Wärmenetzbetreiber einen solchen Ausbau verbindlich verfolgt, sollten daran ...
Die britische Regierung beugt sich dem Drängen der eigenen sowie der norwegischen Öl- und Gaswirtschaft und kündigt an, die im vergangenen Jahr eingeführte Super-Besteuerung der Energiegewinne unter bestimmten, klar definierten Gegebenheiten zu beenden.
Die Energieabteilung der EU-Kommission hat im Herbst eine Verschärfung der EU-Effizienz-Vorschriften für Raumheizgeräte vor, die das Aus für neue konventionelle fossile Raumheizgeräte ab 2029 bedeuten würde. Das ist ihrem ...
Mit den Berliner Stadtwerken ist jüngst das 350. Unternehmen der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung, kurz: ASEW, beigetreten. "Das Besondere der deutschen Stadtwerke ist, dass bei aller Konkurrenz ...