Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Schon zum 1. Januar 2024 wird auf Gas- und Fernwärme-Lieferungen wieder der volle Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent erhoben. Das hat die Bundesregierung am 11. Oktober beschlossen.
Aus der Branche erntet ein Vorstoß der Monopolkommission Beifall, die gerade im Rahmen der Vorstellung ihres "Sondergutachtens Energie" einen "Kapazitätsmarkt" für gesicherte Leistung, also vorgehaltene grundlastfähige ...
Der EU-Ministerrat hat die verschärfte Neuauflage der Erneuerbaren-Richtlinie aus dem Jahre 2018 formell (RED III) abgesegnet. Das Plenum des EU-Parlaments hatte den zwischen seinen Unterhändlern ...
10.10.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will den Ausbau der Windenergie an Land vorantreiben. Dazu hat er jetzt im Rahmen eines zweiten Windkraftgipfels gemeinsam mit Vertretern aus Ländern, Kommunen und der Windindustrie ...
Der aktuelle Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes sorgt in der Branche für Verunsicherung. Die Brancheninitiative Zukunft Gas warb zum Auftakt der E-world für gasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplung, die für Kommunen und Stadtwerke eine valide Perspektive für die grüne dezentrale Strom- und Wärmeversorgung bietet.
Eigentlich war der Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz, das die strittigen Reglungen zu einem Fossilheizungsverbot ab 2024 enthält, am Montag dem Bundestag zugeleitet worden. Nun sind jedoch nach Verbändeinformationen die in dieser ...
Wie lassen sich Energieversorgungssicherheit und Dekarbonisierung des Energiesektors in Zukunft verlässlich in Einklang bringen und so die Energiewende erfolgreich umsetzen. Das waren die zentralen Fragen auf dem „Führungstreffen Energie”, der Konferenz zum Auftakt der E-world 2023 am Montag in Essen.