Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Im Frühsommer dieses Jahres traten umfassende Beschlüsse zur Weiterentwicklung des Europäischen Emissionshandels (EU-ETS) in Kraft. Mit welchen Änderungen das EU-ETS ambitionierter ausgestaltet und ausgeweitet wird, erklären Jürgen Landgrebe, Daniel Klingenfeld und Jan Weiß von der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA).
„Grüner Wasserstoff wird eine zentrale Rolle im Molekülspektrum in der Energieversorgung der Zukunft spielen und einen wichtigen Beitrag zur klimaneutralen Transformation Deutschlands leisten”, kommentierte Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), auf einer Veranstaltung ...
Das Bundeskabinett hat im Rahmen eines weiteren Energiepakets mit dem "Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung (NELEV)" Regelungen auf den Weg gebracht, nach denen der Anschluss von ...
14.09.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
H2 in der Raumwärme ist kein Selbstläufer, wie auch die aktuelle GEG-Novellierung zeigt. Die Branche hält die Regelungen teils für zu eng. Eine neue Agora-Studie prognostiziert indes den Gasnetzrückbau.
Der Bundestag hat den schnelleren Einbau von digitalen Zählern beschlossen. Mit den Smart Metern sollen die Stromnetze besser gesteuert werden können und Kunden der Überblick über ihren Verbrauch erleichtert werden, zugleich gibt es Erleichterungen bei der Zertifizierung der Geräte.
Der bft verstärkt seine Geschäftsführung. Anfang April ist Daniel Kaddik zum Bundesverband freier Tankstellen gestoßen. Er ergänzt ab sofort als Geschäftsführer neben Stephan Zieger das Verbands-Team. Von der Berliner Geschäftsstelle aus ...
Das Plenum des EU-Parlaments hat mit überwältigender Mehrheit die umfangreiche Reform des europäischen Emissionshandels angenommen, auf die sich seine Unterhändler und die des EU-Umweltministerrats kurz vor ...