Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Politik & Verbände
Politik & Verbände        
Rede zur Lage der EU: Von der Leyen will Windkraft stärken
Auf ihrer jährlichen „Rede zur Lage der Union” vor dem Plenum des EU-Parlaments zog EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) Bilanz ihrer EU-Politik der letzten vier Jahre ihrer Amtszeit, darunter der EU-Klima- und der EU-Industriepolitik. Außerdem stellte sie die Prioritäten und Initiativen für das kommende, letzte Jahr der laufenden Legislaturperiode vor.
13.09.2023
Politik & Verbände        
Grünen-Fachgespräch: Standortbedingungen für Zukunftsindustrien "massiv verbesserungswürdig"
„Eigentlich wäre die Welt eine bessere, wenn sich alle an die Spielregeln hielten: keine Subventionen, keine spezielle Industriepolitik, alle machen fairen Freihandel. Aber so ist es nicht mehr”, kommentierte Jens Südekum, Volkswirtschaftsprofessor an der Düsseldorfer ...
12.09.2023
Recht & Regulierung        
EU-Parlament stimmt Neuauflage der Erneuerbaren-Richtlinie zu
Das Plenum des EU-Parlaments hat mit einer Mehrheit von 470 zu 120 bei 40 Enthaltungen dem Ende März zwischen seinem Unterhändler Markus Pieper (CDU) und den EU-Regierungen ausgehandelten Kompromiss zur Neuauflage der ...
12.09.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Mineralölmarkt        
BVEG: Heimische Gasproduktion als Gegenmittel zur Energiekrise
Die Stimmung sei besser als die Lage, die Energiekrise längst nicht überwunden; hohe Gas- und Strompreise würden die deutsche Volkswirtschaft noch für Jahre unter Druck setzen. Darauf verwies Ludwig Möhring, Hauptgeschäftsführer des BVEG, auf der diesjährigen Pressekonferenz, bei der der Jahresbericht ...
18.04.2023
Politik & Verbände        
Expertenrat warnt vor Aufweichen des Klimaschutzgesetzes
In Deutschland sind die Treibhausgas-Emissionen im vergangenen Jahr gegenüber 2021 um rund 15 Millionen Tonnen gesunken. Entsprechende Berechnungen des Umweltbundesamts (UBA), veröffentlicht am 15. März dieses Jahres, sind jetzt durch das Gutachten des Expertenrats für ...
17.04.2023
Politik & Verbände        
Söder will Kernenergie in Eigenverantwortung
Nachdem am Wochenende die letzten drei Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet wurden, hat sich Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder dafür ausgesprochen, die Zuständigkeit für die Kernenergie den Ländern zu übertragen.
17.04.2023
Politik & Verbände        
Mineralölbranche drängt auf Green Fuels als Erfüllungsoption
Die künftige Ausgestaltung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wird aktuell diskutiert, Anfang April hat das Bundeswirtschaftsministerium einen Referentenentwurf vorgestellt und umgehend ...
14.04.2023