Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Politik & Verbände
Politik        
Bund will Monitoring des gesamten Energiesystems
Auf dem BDEW-Kongress sprach die Bundeswirtschaftsministerin erstmals vor der Energiebranche. Klimaschutz und Energiewende sollen weitergeführt werden, aber kostengünstiger, sagte sie.
05.06.2025
Stadtwerke        
Studie kritisiert wachsenden Regulierungsdruck
Laut der diesjährigen BDEW-Stadtwerkestudie erschweren steigende Bürokratie und unklare gesetzliche Regeln die Transformation der Unternehmen zur klimaneutralen Energieversorgung.
04.06.2025
Politik        
Koalition plant Sofortprogramm für Aufschwung
SPD und Union haben erste wirtschaftspolitische Vorhaben beschlossen. Die Industrie fordert die rasche Umsetzung von Entlastungen, Wirtschaftsexperten warnen vor Steuersenkungen.
02.06.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik        
Branche warnt vor starren Gas-Füllstandsvorgaben
Zwei Energieverbände reagieren auf den Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Gasspeicherverordnung und fordern mehr Flexibilität bei den Zielen und weniger Markteingriffe.
29.04.2025
Politik        
Katherina Reiche soll Wirtschaftsministerin werden
Katherina Reiche, Vorstandschefin der Eon-Gesellschaft Westenergie, soll das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie führen. Ein weiterer Ex-Eon-Manager wird ebenfalls Minister.
29.04.2025
Strom        
Entso-E für deutsche Strommarkt-Teilung
Berechnungen der europäischen Übertragungsnetzbetreiber zeigen, dass eine Teilung Deutschlands in Preiszonen 2025 bis zu 339 Millionen Euro einbrächte. Branchenvertreter winken ab.
28.04.2025
Klimaschutz        
Bürger wollen Klarheit in der Verkehrs- und Wärmewende
Das Projekt Ariadne berichtet über seine Dialogveranstaltungen von 2024, in denen repräsentativ ausgewählte Bürgerinnen und Bürger Voraussetzungen für Verkehrs- und Wärmewende nannten.
28.04.2025