Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Politik & Verbände
Politik        
Bundestag berät über Änderungen im Energierecht
Der Bundestag hat in erster Lesung mehrere energiepolitische Gesetzesentwürfe beraten. Die Anpassung an die europäische Batterieverordnung wurde beschlossen.
15.09.2025
Mobilität        
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus 
EVP-Chef Weber stellt das Aus für das Verbrenner-Aus ab 2035 noch für Herst in Aussicht und präsentiert ein "Vier-Punkte-Auto-Versprechen für Europa".
15.09.2025
Politik        
Kritik an Cybersicherheitsplänen für kritische Infrastruktur
Der Bundestag diskutiert den Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-NIS-2-Richtlinie und das "KRITIS"-Gesetz. Energieverbände sehen darin Risiken für Versorgungssicherheit und Netzausbau.
12.09.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Energiewende        
DIHK fordert Mentalitäts- und Kurswechsel in der Energiepolitik
Eine DIHK-Studie rechnet mit horrenden Kosten für die Energiewende bis 2049 und warnt vor Folgen für die Wirtschaft. Gefordert wird ein Mentalitätswechsel und Freiraum für den Markt.  
03.09.2025
Politik        
Kabinett beschließt Entlastung bei Strompreisen
Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung Entlastungen bei der Stromsteuer und eine Bezuschussung der Übertragungsnetzkosten auf den Weg gebracht.
03.09.2025
Politik        
Expertenstreit über Anpassung des Batterierechts
Im Umweltausschuss des Bundestags haben Sachverständige den Gesetzentwurf zur Anpassung des Batterierechts diskutiert. Die Meinungen gingen weit auseinander.
03.09.2025
Biomasse        
Bioenergieverbände fordern praxisnahe RED-III-Regeln
In der Stellungnahme zur Umsetzung der EU-RED-III kritisiert das Hauptstadtbüro Bioenergie Pläne des Umweltministeriums zu Forstauflagen und mahnt praxisnahe Vorgaben für Bioenergie an.
01.09.2025