Politik
855 Millionen Euro für die Energieinfrastruktur
Quelle: Fotolia / Tom-Hanisch
03.07.2025
Die Regierung will dieses Jahr 37,2 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen "Infrastruktur und Klimaneutralität" investieren. 835 Millionen soll die Deutsche Energy Terminal erhalten.
Die Bundesregierung hat Tempo für den Aufschwung versprochen. Doch im Haushalt sind viele Fragen offen. Nicht zuletzt Fragen, bei denen die Energiebranche gerne Klarheit hätte. Der Wirtschaftsplan des Sondervermögens befindet sich im Status einer "Arbeitsplanung", wie es aus Berlin heißt. Eine Reihe der schwarz-roten Ankündigungen hängt finanziell noch in der Luft. In der kommenden Sitzungswoche w
Artikel
von Manfred Fischer
    Drucken
    Drucken

Politik
855 Millionen Euro für die Energieinfrastruktur
Quelle: Fotolia / Tom-Hanisch
03.07.2025
Die Regierung will dieses Jahr 37,2 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen "Infrastruktur und Klimaneutralität" investieren. 835 Millionen soll die Deutsche Energy Terminal erhalten.
Die Bundesregierung hat Tempo für den Aufschwung versprochen. Doch im Haushalt sind viele Fragen offen. Nicht zuletzt Fragen, bei denen die Energiebranche gerne Klarheit hätte. Der Wirtschaftsplan des Sondervermögens befindet sich im Status einer "Arbeitsplanung", wie es aus Berlin heißt. Eine Reihe der schwarz-roten Ankündigungen hängt finanziell noch in der Luft. In der kommenden Sitzungswoche w


Artikel von Manfred Fischer