Politik & Verbände
BDEW: Kraftwerkssicherungsgesetz schnell anpassen
Quelle: Fotolia / Ralf Urner
20.05.2025
Die Energiewirtschaft mahnt die Bundesregierung zur schnellen Anpassung des Kraftwerksicherungsgesetzes und anschließenden Ausschreibungen. Andernfalls kämen neue Kraftwerke zu spät.
Der Zubau von steuerbarer Stromerzeugungskapazität wird immer dringlicher, erinnert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) die Bundesregierung. Solle der Kohleausstieg wie geplant gelingen, müssten neue Gaskraftwerke als Reserve für Zeiten mit wenig erneuerbarem Strom gebaut werden. Dies dauere etwa sechs Jahre, wenn jetzt begonnen wird.Grundlage hierfür könne der von d
Artikel
von Susanne Harmsen
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
BDEW: Kraftwerkssicherungsgesetz schnell anpassen
Quelle: Fotolia / Ralf Urner
20.05.2025
Die Energiewirtschaft mahnt die Bundesregierung zur schnellen Anpassung des Kraftwerksicherungsgesetzes und anschließenden Ausschreibungen. Andernfalls kämen neue Kraftwerke zu spät.
Der Zubau von steuerbarer Stromerzeugungskapazität wird immer dringlicher, erinnert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) die Bundesregierung. Solle der Kohleausstieg wie geplant gelingen, müssten neue Gaskraftwerke als Reserve für Zeiten mit wenig erneuerbarem Strom gebaut werden. Dies dauere etwa sechs Jahre, wenn jetzt begonnen wird.Grundlage hierfür könne der von d


Artikel von Susanne Harmsen