Politik & Verbände
Erneuerbare decken in den ersten drei Quartalen 52 Prozent des Stromverbrauchs
Bild: Fotolia / elxeneize
06.10.2023
In den ersten drei Quartalen 2023 haben erneuerbare Energien 52,1 Prozent des Brutto-Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Damit konnte im Vergleich zum Anteil von 47,2 Prozent im entsprechenden Vorjahreszeitraum ein Plus von knapp 5 Prozentpunkten realisiert ...
In den ersten drei Quartalen 2023 haben erneuerbare Energien 52,1 Prozent des Brutto-Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Im Vergleich zum Anteil von 47,2 Prozent im Vorjahreszeitraum ist dies ein Plus von knapp 5 Prozentpunkten. Das geht aus vorläufigen Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Ene
Artikel
von Hans-Wilhelm Schiffer
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Erneuerbare decken in den ersten drei Quartalen 52 Prozent des Stromverbrauchs
Bild: Fotolia / elxeneize
06.10.2023
In den ersten drei Quartalen 2023 haben erneuerbare Energien 52,1 Prozent des Brutto-Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Damit konnte im Vergleich zum Anteil von 47,2 Prozent im entsprechenden Vorjahreszeitraum ein Plus von knapp 5 Prozentpunkten realisiert ...
In den ersten drei Quartalen 2023 haben erneuerbare Energien 52,1 Prozent des Brutto-Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Im Vergleich zum Anteil von 47,2 Prozent im Vorjahreszeitraum ist dies ein Plus von knapp 5 Prozentpunkten. Das geht aus vorläufigen Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Ene


Artikel von Hans-Wilhelm Schiffer