Politik & Verbände
EU-Mitgliedsstaaten einigen sich auf Strommarktreform
Bild: Adobe Stock
18.10.2023
Die EU-Energieminister haben sich in Luxemburg auf eine Reform des gemeinsamen Strommarktes verständigt. Ziel ist es, die Strompreise unabhängiger von der Gaspreisentwicklung zu machen und so die Verbraucher stärker vor Preisschwankungen zu schützen.
Die EU-Energieminister haben sich in Luxemburg auf eine Reform des gemeinsamen Strommarktes verständigt. Ziel ist es, die Strompreise unabhängiger von der Gaspreisentwicklung zu machen und so die Verbraucher stärker vor Preisschwankungen zu schützen. Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die EU-Energieminister am 17. Oktober auf eine gemeinsame Position zu Vor
Artikel
von Kai Eckert
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
EU-Mitgliedsstaaten einigen sich auf Strommarktreform
Bild: Adobe Stock
18.10.2023
Die EU-Energieminister haben sich in Luxemburg auf eine Reform des gemeinsamen Strommarktes verständigt. Ziel ist es, die Strompreise unabhängiger von der Gaspreisentwicklung zu machen und so die Verbraucher stärker vor Preisschwankungen zu schützen.
Die EU-Energieminister haben sich in Luxemburg auf eine Reform des gemeinsamen Strommarktes verständigt. Ziel ist es, die Strompreise unabhängiger von der Gaspreisentwicklung zu machen und so die Verbraucher stärker vor Preisschwankungen zu schützen. Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die EU-Energieminister am 17. Oktober auf eine gemeinsame Position zu Vor


Artikel von Kai Eckert