Bild: Pixabay / Clairewych
Mit der derzeitigen Fassung des im parlamentarischen Prozess befindlichen Wärmeplanungsgesetzes, kurz: WPG, wird das von der Ampelregierung bereits im Koalitionsvertrag und auch im ...
Mit der derzeitigen Fassung des im parlamentarischen Prozess befindlichen Wärmeplanungsgesetzes, kurz: WPG, wird das von der Ampelregierung bereits im Koalitionsvertrag und auch im WPG-Entwurf erneut bekundete Ziel verfehlt werden, bis 2030 den Erneuerbaren-Anteil im Wärmesektor auf mindestens 50 Prozent zu steigern. Dieses Ziel werde in seiner Verbindlichkeit ausgehöhlt, da für b
Artikel von Klaus Lockschen