Politik & Verbände
Verhaltene Zuversicht für Gasversorgung im kommenden Winter
Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, auf dem Führungstreffen Energie der Süddeutschen Zeitung im Vorfeld der Branchenmesse E-World in Essen. Bild: EID
22.05.2023
Für den kommenden Winter zeigt sich die Bundesnetzagentur im Hinblick auf die Gasversorgungssicherheit etwas zuversichtlicher und rechnet damit, dass die Gasspeicher in diesem Jahr zu marktbasierten Preisen aufgefüllt werden können. Bis Jahresende sollen zudem die Pläne für ein Kernnetz zur Wasserstoffversorgung stehen.
Für den kommenden Winter zeigt sich die Bundesnetzagentur im Hinblick auf die Gasversorgungssicherheit etwas zuversichtlicher und rechnet damit, dass die Gasspeicher in diesem Jahr zu marktbasierten Preisen aufgefüllt werden können. Bis Jahresende sollen zudem die Pläne für ein Kernnetz zur Wasserstoffversorgung stehen. „Wir sind gut durch den Winter gekommen
Artikel
von Kai Eckert
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Verhaltene Zuversicht für Gasversorgung im kommenden Winter
Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, auf dem Führungstreffen Energie der Süddeutschen Zeitung im Vorfeld der Branchenmesse E-World in Essen. Bild: EID
22.05.2023
Für den kommenden Winter zeigt sich die Bundesnetzagentur im Hinblick auf die Gasversorgungssicherheit etwas zuversichtlicher und rechnet damit, dass die Gasspeicher in diesem Jahr zu marktbasierten Preisen aufgefüllt werden können. Bis Jahresende sollen zudem die Pläne für ein Kernnetz zur Wasserstoffversorgung stehen.
Für den kommenden Winter zeigt sich die Bundesnetzagentur im Hinblick auf die Gasversorgungssicherheit etwas zuversichtlicher und rechnet damit, dass die Gasspeicher in diesem Jahr zu marktbasierten Preisen aufgefüllt werden können. Bis Jahresende sollen zudem die Pläne für ein Kernnetz zur Wasserstoffversorgung stehen. „Wir sind gut durch den Winter gekommen


Artikel von Kai Eckert