Politik & Verbände
Wärmeplanungsgesetz geht in die Länder- und Verbändeanhörung
Bild: Pixabay / Gelly
31.05.2023
Die Bundesregierung hat sich im Grundsatz auf das Gesetz für kommunale Wärmeplanung aus der Feder vorrangig von Bundesbauministerin Klara Geywitz verständigt. "Der bisherige Versendewiderspruch während ...
Die Bundesregierung hat sich im Grundsatz auf das Gesetz für kommunale Wärmeplanung aus der Feder vorrangig von Bundesbauministerin Klara Geywitz verständigt. "Der bisherige Versendewiderspruch während der Ressortabstimmung wurde aufgehoben", wird das Ministerium zumindest lapidar zitiert. Ein konsentierter Entwurf gehe nun in die Länder- und Verbändeanhörung. Allerdings schränkte
Artikel
von Dominik Heuel
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Wärmeplanungsgesetz geht in die Länder- und Verbändeanhörung
Bild: Pixabay / Gelly
31.05.2023
Die Bundesregierung hat sich im Grundsatz auf das Gesetz für kommunale Wärmeplanung aus der Feder vorrangig von Bundesbauministerin Klara Geywitz verständigt. "Der bisherige Versendewiderspruch während ...
Die Bundesregierung hat sich im Grundsatz auf das Gesetz für kommunale Wärmeplanung aus der Feder vorrangig von Bundesbauministerin Klara Geywitz verständigt. "Der bisherige Versendewiderspruch während der Ressortabstimmung wurde aufgehoben", wird das Ministerium zumindest lapidar zitiert. Ein konsentierter Entwurf gehe nun in die Länder- und Verbändeanhörung. Allerdings schränkte


Artikel von Dominik Heuel