Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Preise & Märkte
Marktkommentar        
EID Energiepreis-Briefing vom 20. September 2024
Am Donnerstag gab der Energiehandel erneut ab. Dem Gasmarkt kommt weiter eine richtungsweisende Rolle zu. Rohöl verteuerte sich auch wegen Sorgen um einen eskalierenden Nahostkonflikt.
20.09.2024
Marktkommentar        
Heizöl: Preise legen erstmals seit Wochen wieder zu
Nach den Rückgängen der vergangenen Wochen haben die Preise im deutschen Heizölmarkt zur Mitte der KW 38 nun erstmals wieder angezogen.
20.09.2024
Marktkommentar        
EID Strommarktbericht: Tägliche Richungswechsel
Die Stromterminpreise haben sich im Beobachtungszeitraum kaum bewegt. Bis auf eine Delle am Montag, den 16. September, in der es für die Frontjahresnotierung Baseload von ...
20.09.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Gasmarkt        
Deutschland verbraucht weniger Energie
Der Energieverbrauch in Deutschland ist im ersten Quartal des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen. Die Gründe sind vielfältig.
04.06.2024
Preise & Märkte        
Verspätete Jahresabrechnungen wegen Preisbremsen unzulässig
Trotz des Aufwands, den die Umsetzung der Preisbremsen Versorgern bereitete: Verbraucher hätten Strom- und Gas-Abrechnungen laut Gerichtsurteil fristgerecht erhalten müssen.
04.06.2024
Preise & Märkte        
EID Energiepreis-Briefing vom 04. Juni 2024
Die ungeplanten Ausfälle in der norwegischen Gasverarbeitung beeinträchtigen die Flüsse nach Mitteleuropa und stützen auch im deutschen Marktgebiet von THE die Preise. Der Emissionshandel zog am Montag nach. Bei Kohle und Rohöl ging es hingegen abwärts.
04.06.2024
Politik & Verbände        
Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
Der CO2-Preis im Zertifikatehandel ist nicht zuletzt eine Frage der politischen Glaubwürdigkeit, stellen Forschende fest. Im Fall sinkender Glaubwürdigkeit raten sie zu Maßnahmen.
03.06.2024