Marktkommentar
EID Energiepreis-Briefing vom 11. März 2025
Quelle: Pixabay
11.03.2025
In Erwartung sinkender Temperaturen ist der Energiekomplex zum Wochenanfang überwiegend fester gestartet. Die Ölnotierungen indes gaben ab, Sorgen um eine Rezession in den USA belasten.
Die Energiemärkte am Montag strebten überwiegend aufwärts. Gas, CO2 und Strom profitierten von den Aussichten auf eine kühlere Witterung in der laufenden Woche. Allerdings dürfte der Kaltluftvorstoß lange nicht so intensiv ausfallen, wie Ende der vergangenen Woche prognostiziert. Am Ölmarkt hingegen spielt das Geschehen viel stärker in den USA. Dort hat US-Präsident Donald Trump betont, eine Rezes
Artikel
von Claus-Detlef Großmann
    Drucken
    Drucken

Marktkommentar
EID Energiepreis-Briefing vom 11. März 2025
Quelle: Pixabay
11.03.2025
In Erwartung sinkender Temperaturen ist der Energiekomplex zum Wochenanfang überwiegend fester gestartet. Die Ölnotierungen indes gaben ab, Sorgen um eine Rezession in den USA belasten.
Die Energiemärkte am Montag strebten überwiegend aufwärts. Gas, CO2 und Strom profitierten von den Aussichten auf eine kühlere Witterung in der laufenden Woche. Allerdings dürfte der Kaltluftvorstoß lange nicht so intensiv ausfallen, wie Ende der vergangenen Woche prognostiziert. Am Ölmarkt hingegen spielt das Geschehen viel stärker in den USA. Dort hat US-Präsident Donald Trump betont, eine Rezes


Artikel von Claus-Detlef Großmann