Quelle: Pixabay
An den Energiemärkten kam es gestern zu einer uneinheitlichen Preisentwicklung. Strom und CO2 strebten aufwärts, während Gas leicht nach unten abgab.
Mit der Abstimmung über die Modifizierung der Schuldenbremse, die unter anderem neues Geld für Rüstungsprojekte und Infrastrukturvorhaben freisetzt, haben die Parlamentarier auch die Energiemärkte bewegt. Am CO2-Markt setzte man auf die konjunkturstimulierende Wirkung der geplanten Schritte, die zu einer höheren Nachfrage nach CO2-Zertifikaten führen dürften. Auch am Strommarkt war eine positive R
Artikel von Claus-Detlef Großmann