Politik & Verbände
Trend zum Aufbau von Emissionshandels-Systemen hält weltweit an
Bild: Adobe Stock
10.04.2024
2023 war das weltweit wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Auch deshalb wenden sich Regierungen zunehmend dem Emissionshandel zu, heißt es im Emissions Trading Worldwide 2024 Status Report der International Carbon Action Partnership (ICAP).
2023 war das weltweit wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Auch deshalb wenden sich Regierungen zunehmend dem Emissionshandel zu, heißt es im Emissions Trading Worldwide 2024 Status Report der International Carbon Action Partnership (ICAP). Weltweit sind inzwischen 36 Emissionshandels-Systeme eingeführt. Sie verteilen auf unterschiedlich abgegrenzte G
Artikel
von Hans-Wilhelm Schiffer
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Trend zum Aufbau von Emissionshandels-Systemen hält weltweit an
Bild: Adobe Stock
10.04.2024
2023 war das weltweit wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Auch deshalb wenden sich Regierungen zunehmend dem Emissionshandel zu, heißt es im Emissions Trading Worldwide 2024 Status Report der International Carbon Action Partnership (ICAP).
2023 war das weltweit wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Auch deshalb wenden sich Regierungen zunehmend dem Emissionshandel zu, heißt es im Emissions Trading Worldwide 2024 Status Report der International Carbon Action Partnership (ICAP). Weltweit sind inzwischen 36 Emissionshandels-Systeme eingeführt. Sie verteilen auf unterschiedlich abgegrenzte G


Artikel von Hans-Wilhelm Schiffer