Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Im H2-Kernnetz werden die Entgelte zunächst gedeckelt, um zu verhindern, dass sie in den ersten Jahren des Netzaufbaus sehr hoch ausfallen. Eine Lösung gibt es für den Selbstbehalt der Netzbetreiber.
Das niederländische Upstream-Unternehmen ONE-Dyas kann sein Gasförderprojekt vor der niederländischen Nordsee-Insel Schiermonnikoog unweit von Borkum vorerst nicht umsetzen. Zunächst ...
Die im Rahmen des Energieeffizienzgesetzes vorgesehene Plattform für Abwärme ist nun betriebsbereit online und nimmt ab sofort Registrierungen und Dateneintragungen entgegen. Ziel ist es, eine Übersicht über gewerbliche und industrielle Abwärmepotenziale in Deutschland zu erhalten und diese Abwärmemengen zur Steigerung der Energieeffizienz nutzbar zu machen.
16.04.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Mangels verfügbarer öffentlicher Mittel wehrt sich die Energiebranche zusehends gegen „unsinnige” Kostenfaktoren. „Superwichtig” sei zudem eine schnelle Entscheidung zur Kraftwerksstrategie.
Der Brandenburger Landtag hat eine Sonderabgabe für Photovoltaik-Freiflächenanlagen beschlossen. Ab 2025 müssen Betreiber von Freiflächensolaranlagen 2.000 Euro je installiertem ...
Nach guten Fortschritten im Ausbau der Windenergie und der PV-Leistung stehe bei der Umsetzung der Energiewende jetzt die Kraftwerksstrategie auf Nummer eins der Prioritätenliste, betonte Andreas Schell, CEO bei EnBW, auf dem ...
Nachdem jüngst die Bundesnetzagentur Vorschläge für eine angehobene Eigenkapitalverzinsung für Neuinvestitionen der Strom- und Gasnetzbetreiber zur Konsultation gestellt hat, ist nun die endgültige Festlegung ergangen. Die Behörde betont ...