Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Recht & Regulierung
Politik & Verbände        
EU verlängert Energienotstands-Maßnahmen
Die 27 EU-Energieministerinnen und -minister haben die Geltungsdauer der drei im Dezember 2022 zur Eindämmung der Energiepreiskrise beschlossenen Notfallverordnungen verlängert. Sonst wären sie demnächst ausgelaufen. Die EU-Kommission hatte die ...
20.12.2023
Erneuerbare Energien        
Urteil zum Artenschutz: Windkraftanlagen-Betrieb darf nachträglich zeitlich begrenzt werden
Naturschutzbehörden dürfen gegenüber Betreibern bestandskräftig genehmigter Windkraftanlagen nachträgliche Anordnungen zum Schutz von Arten treffen, sofern sich die Sachlage oder auch die Rechtslage später "wesentlich ...
20.12.2023
Politik & Verbände        
NRW schafft Basis für mehr Wind- und Solarenergie
Das nordrhein-westfälische Kabinett hat eine Änderung des Landesentwicklungsplans beschlossen, mit der Bundesvorgaben zur Bereitstellung von Flächen zum Ausbau der Windenergie umgesetzt und die Nutzung ...
14.12.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Gasmarkt        
Großbritannien: Prämien für Haushalte mit reduziertem Energieverbrauch?
Die beiden großen britischen Netzbetreiber für elektrische Energie und für Gas bereiten ein Prämiensystem vor, mit dessen Hilfe im kommenden Winter Haushalte, die ihren Energieverbrauch senken, belohnt werden sollen. National Grid und ...
28.09.2023
Recht & Regulierung        
EU-Kommission genehmigt Übernahme von Doppler Energie durch ORLEN
Die EU-Kommission hat die Übernahme der alleinigen Kontrolle über die österreichische Doppler Energie GmbH durch die polnische ORLEN S.A. genehmigt. Beide Unternehmen sind im Groß- und Einzelhandel mit Kraftstoffen und Kfz-Schmierstoffen tätig ...
27.09.2023
Recht & Regulierung        
Liebing: "Jetzt keine Fehlerübertragung vom GEG auf das Wärmeplanungsgesetz"
Nach dem Heizungsgesetz ist vor dem Wärmeplanungsgesetz: "Wir müssen jetzt aufpassen, dass die Fehler aus dem gerade beschlossenen Gebäudeenergiegesetz nicht übertragen werden in das Wärmeplanungsgesetz", warnte ...
25.09.2023
Preise & Märkte        
Zehn Jahre Versorger-Reform haben den Briten nichts Neues gebracht
Im Herbst 2013, also vor zehn Jahren, hat der britische Regulator für die Energiewirtschaft, Ofgem, eine große Marktreform gestartet. Ziel war es, den Wettbewerb der Haushaltsversorger mit Gas und Strom deutlich zu stärken und auf diese Weise preislich einiges ...
19.09.2023