Gaskraftwerke
Teile der Kraftwerksstrategie stehen wohl endgültig
Quelle: Fotolia / Ralf Urner
12.07.2024
Nach einer Hängepartie stehen jetzt erste Teile der Kraftwerksstrategie, die offiziell nun „Kraftwerkssi­cherheitsgesetz“ heißt. 
Mit dem weißen Rauch bei der Kraftwerksstrategie ist Vorsicht angebracht. Schon Anfang August 2023 hatte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in einer Pressemitteilung Eckpunkte einer Kraftwerksstrategie veröffentlicht. 4,4 GW Wasserstoff-­Sprinter-Kraftwerke sollten zwischen 2024 und 2028 ausgeschrieben werden, 4,4 GW Wasserstoff-Hybrid-Kraftwerke und bis zu 15 GW H2
Artikel
von Heiko Lohmann
    Drucken
    Drucken

Gaskraftwerke
Teile der Kraftwerksstrategie stehen wohl endgültig
Quelle: Fotolia / Ralf Urner
12.07.2024
Nach einer Hängepartie stehen jetzt erste Teile der Kraftwerksstrategie, die offiziell nun „Kraftwerkssi­cherheitsgesetz“ heißt. 
Mit dem weißen Rauch bei der Kraftwerksstrategie ist Vorsicht angebracht. Schon Anfang August 2023 hatte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in einer Pressemitteilung Eckpunkte einer Kraftwerksstrategie veröffentlicht. 4,4 GW Wasserstoff-­Sprinter-Kraftwerke sollten zwischen 2024 und 2028 ausgeschrieben werden, 4,4 GW Wasserstoff-Hybrid-Kraftwerke und bis zu 15 GW H2


Artikel von Heiko Lohmann