Fernwärme
Dampfablösung in Jena
Geschäftsführer Andre Sack, Stadtwerke Jena Netze-Geschäftsführerin Kristin Weiß und Stadtwerke-Projektleiter Christoph Krauße (v.l.) mit dem Schlussstein. Quelle: Stadtwerke Jena / Sandra Werner
11.11.2025
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt "Dampfablösung" abgeschlossen. Ein Abschluss, der nach Unternehmensangaben "ein Anfang ist".
Die kalte Dusche an Muttertag ist vergessen. Am Abend des 11. Mai war aus vielen Wasserhähnen und Duschköpfen in Jena nur noch kaltes Wasser gekommen. Die Stadtwerke hatten das dampfbetriebene Fernwärme-Netz im Süden der Stadt außer Betrieb genommen, um die Gegend an das mit Heißwasser gespeiste Hauptnetz anzuschließen. Die Umstellung bedeutet einen "ersten konkreten baulichen Schritt hin zum groß
Artikel
von Manfred Fischer
    Drucken
    Drucken

Fernwärme
Dampfablösung in Jena
Geschäftsführer Andre Sack, Stadtwerke Jena Netze-Geschäftsführerin Kristin Weiß und Stadtwerke-Projektleiter Christoph Krauße (v.l.) mit dem Schlussstein. Quelle: Stadtwerke Jena / Sandra Werner
11.11.2025
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt "Dampfablösung" abgeschlossen. Ein Abschluss, der nach Unternehmensangaben "ein Anfang ist".
Die kalte Dusche an Muttertag ist vergessen. Am Abend des 11. Mai war aus vielen Wasserhähnen und Duschköpfen in Jena nur noch kaltes Wasser gekommen. Die Stadtwerke hatten das dampfbetriebene Fernwärme-Netz im Süden der Stadt außer Betrieb genommen, um die Gegend an das mit Heißwasser gespeiste Hauptnetz anzuschließen. Die Umstellung bedeutet einen "ersten konkreten baulichen Schritt hin zum groß


Artikel von Manfred Fischer