Lng
Einigung im Stader LNG-Disput
Die "Energos Force" im Mai 2024 in Stade. Quelle: Shutterstock / perfectpicturehunter
18.11.2025
Wohl zu spät für diese Heizperiode, aber immerhin: Nach vielen Monaten Rechtsstreit soll das schwimmende LNG-Terminal in Stade im kommenden Frühjahr in Betrieb gehen. Vielleicht.  
"Das sind gute Nachrichten für Stade und die Energiesicherheit in Deutschland", kommentiert eine Sprecherin der Hanseatic Energy Hub (HEH) etwas schmallippig die Einigung in dem monatelangen Streit mit der bundeseigenen Deutschen Energy Terminal (DET). Letztere hatte zuvor vermeldet, nunmehr die Fertigstellung der Suprastruktur für das geplante schwimmende LNG-Terminal im niedersächsischen Stade z
Artikel
von Katia Meyer-Tien
    Drucken
    Drucken

Lng
Einigung im Stader LNG-Disput
Die "Energos Force" im Mai 2024 in Stade. Quelle: Shutterstock / perfectpicturehunter
18.11.2025
Wohl zu spät für diese Heizperiode, aber immerhin: Nach vielen Monaten Rechtsstreit soll das schwimmende LNG-Terminal in Stade im kommenden Frühjahr in Betrieb gehen. Vielleicht.  
"Das sind gute Nachrichten für Stade und die Energiesicherheit in Deutschland", kommentiert eine Sprecherin der Hanseatic Energy Hub (HEH) etwas schmallippig die Einigung in dem monatelangen Streit mit der bundeseigenen Deutschen Energy Terminal (DET). Letztere hatte zuvor vermeldet, nunmehr die Fertigstellung der Suprastruktur für das geplante schwimmende LNG-Terminal im niedersächsischen Stade z


Artikel von Katia Meyer-Tien