Kohlekraftwerke
EU genehmigt Entschädigungsregelung für Kohleausstieg
Kraftwerk Boxberg. Quelle: Fotolia / LianeM
19.11.2025
Die EU-Kommission hat Zahlungen von bis zu 1,75 Milliarden Euro an die Lausitz Energie Kraftwerke AG (Leag) genehmigt, um deren Braunkohlekraftwerke schrittweise stillzulegen.
Die Europäische Kommission hat am 18. November die Entschädigungsregelung für den geplanten Kohleausstieg der Lausitz Energie Kraftwerke AG (Leag) beihilferechtlich freigegeben. Das Unternehmen mit Sitz in Cottbus betreibt Braunkohlekraftwerke und Tagebaue in Brandenburg und Sachsen. Die EU bewertet die vorgesehenen Zahlungen von bis zu 1,7
Artikel
von Susanne Harmsen
    Drucken
    Drucken

Kohlekraftwerke
EU genehmigt Entschädigungsregelung für Kohleausstieg
Kraftwerk Boxberg. Quelle: Fotolia / LianeM
19.11.2025
Die EU-Kommission hat Zahlungen von bis zu 1,75 Milliarden Euro an die Lausitz Energie Kraftwerke AG (Leag) genehmigt, um deren Braunkohlekraftwerke schrittweise stillzulegen.
Die Europäische Kommission hat am 18. November die Entschädigungsregelung für den geplanten Kohleausstieg der Lausitz Energie Kraftwerke AG (Leag) beihilferechtlich freigegeben. Das Unternehmen mit Sitz in Cottbus betreibt Braunkohlekraftwerke und Tagebaue in Brandenburg und Sachsen. Die EU bewertet die vorgesehenen Zahlungen von bis zu 1,7


Artikel von Susanne Harmsen