Geothermie
Stadtwerke suchen nach Wärme in Kaiserslauterns Tiefe
Diese Vibro-Trucks schickt die Pfälzer Wärme durch die Stadt. Quelle: SW Kaiserslautern
14.08.2025
Auf in die Unterwelt: Die Stadtwerke Kaiserslautern wollen ab Herbst heißes Wasser in den tiefen Schichten unter der pfälzischen Kommune finden. Die Fernwärme soll daraus Nutzen ziehen.
Das Stadion am Betzenberg gilt unter Fußballfans als heißes Pflaster. Gerne würden die Stadtwerke Kaiserslautern das auch über die Gesteinsschichten unter der Oberfläche der rheinland-pfälzischen Kommune insgesamt sagen können. Um Tiefenwasser für die Fernwärme nutzen zu können, startet der Versorger im Herbst Erkundungen des Erdreichs. Sobald alle nötigen Genehmigungen vorliegen, wollen die Stadt
Artikel
von Volker Stephan
    Drucken
    Drucken

Geothermie
Stadtwerke suchen nach Wärme in Kaiserslauterns Tiefe
Diese Vibro-Trucks schickt die Pfälzer Wärme durch die Stadt. Quelle: SW Kaiserslautern
14.08.2025
Auf in die Unterwelt: Die Stadtwerke Kaiserslautern wollen ab Herbst heißes Wasser in den tiefen Schichten unter der pfälzischen Kommune finden. Die Fernwärme soll daraus Nutzen ziehen.
Das Stadion am Betzenberg gilt unter Fußballfans als heißes Pflaster. Gerne würden die Stadtwerke Kaiserslautern das auch über die Gesteinsschichten unter der Oberfläche der rheinland-pfälzischen Kommune insgesamt sagen können. Um Tiefenwasser für die Fernwärme nutzen zu können, startet der Versorger im Herbst Erkundungen des Erdreichs. Sobald alle nötigen Genehmigungen vorliegen, wollen die Stadt


Artikel von Volker Stephan