Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Strommarkt
Energiepreise        
Verdi-Chef Werneke sieht Handlungsbedarf bei Energiepolitik
Verdi-Chef Frank Werneke fordert von der nächsten Regierung wettbewerbsfähige Strompreise und Netzausbau ohne Mehrbelastung für Bürger und schlägt dafür ein Finanzierunginstrument vor.
25.03.2025
Global Energy Review        
Der globale Energiehunger nimmt zu
Der Weltenergieverbrauch ist 2024 stärker als in der vergangenen Dekade gestiegen. Von Klimaanlagen, Rechenzentren und der Elektromobilität ging eine wachsende Stromnachfrage aus.
24.03.2025
Netzausbau        
Amprion sieht Milliarden-Einsparpotenzial
Amprion identifiziert im Netzausbau Sparmöglichkeiten von 92 Milliarden Euro bis 2037. Grundlage ist eine Studie von BCG und BDI. Auch sonst rüttelt sie an Grundfesten der Energiewende.
21.03.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Marktkommentar        
EID Strommarktbericht: Ausflug über die 100 Euro-Marke
Am Stromterminmarkt stiegen die Notierungen im Wochenverlauf auf ein Drei-Monats-Hoch bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. 
13.02.2025
E-World 2025        
Efet will deutsche Preiszone erhalten
Eine Auftrennung des Marktes in Nord- und Süd würde die Handelsliquidität senken und berge die Gefahr stark schwankender Strompreise, warnte der Verband Efet auf der E-world in Essen.
13.02.2025
Wirtschaft        
Spitzenposition für Deutschland bei Strom-Verbraucherpreisen
Deutschland reiht sich bei Verbraucherpreisen für Strom und Erdgas im internationalen Ländervergleich weit oben ein. Das zeigt eine Auswertung von IEA-Daten für das erste Halbjahr 2024.
11.02.2025
Marktrückblick        
Bundesnetzagentur veröffentlicht Daten zum Strommarkt 2024
Gemäß den aktuell von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Zahlen belief sich die Netto-Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2024 auf 431,7 TWh.
07.01.2025