Strommarktdesign
BDEW sieht eigenes Kapazitätsmarkt-Modell durch Studie bestätigt
Quelle: Fotolia / Ralf Urner
18.03.2025
Der "Integrierte Kapazitätsmarkt" des BDEW könnte dezentrale Flexibilitäten sehr wohl einbinden. Besagt eine Auftragsstudie von Frontier Economics und wendet sich damit gegen das BMWK.
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hatte im September 2024 vorgeschlagen, in Deutschland einen "Integrierten Kapazitätsmarkt" (IKM) zu errichten. Er soll genügend Anreize setzen für ein Backup zu den spontan einspeisenden Erneuerbaren. Das noch von Robert Habeck (Grüne) geführte Wirtschaftsministerium (BMWK) hatte am IKM bemängelt, es integriere zu wenig dezentrale Flexibil
Artikel
von Georg Eble
    Drucken
    Drucken

Strommarktdesign
BDEW sieht eigenes Kapazitätsmarkt-Modell durch Studie bestätigt
Quelle: Fotolia / Ralf Urner
18.03.2025
Der "Integrierte Kapazitätsmarkt" des BDEW könnte dezentrale Flexibilitäten sehr wohl einbinden. Besagt eine Auftragsstudie von Frontier Economics und wendet sich damit gegen das BMWK.
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hatte im September 2024 vorgeschlagen, in Deutschland einen "Integrierten Kapazitätsmarkt" (IKM) zu errichten. Er soll genügend Anreize setzen für ein Backup zu den spontan einspeisenden Erneuerbaren. Das noch von Robert Habeck (Grüne) geführte Wirtschaftsministerium (BMWK) hatte am IKM bemängelt, es integriere zu wenig dezentrale Flexibil


Artikel von Georg Eble