Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Unternehmen
Unternehmen        
Vattenfall verkauft sein Wärmegeschäft an Berlin
Seit Mitte Oktober liefen die exklusiven Verhandlungen zwischen Vattenfall und dem Land Berlin über den Verkauf der Vattenfall Wärme Berlin AG und deren Tochtergesellschaften, nun ist man sich einig geworden. Im Zuge seiner strategischen Neubewertung des Berliner Wärmegeschäfts ...
19.12.2023
Netze & Speicher        
Gascade als Wasserstoff-Netzbetreiber anerkannt
Gascade Gastransport ist als einer der ersten Netzbetreiber vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) hinsichtlich der technischen Sicher­heit als Wasserstoff-ready zertifiziert worden.
19.12.2023
Unternehmen        
Stawag-Vorstand Christian Becker ist neuer Aufsichtsrats-Chef bei Trianel
Zum Jahreswechsel übernimmt Christian Becker, Vorstand bei den Stadtwerken Aachen (Stawag), den Vorsitz des Trianel-Aufsichtsrates. Zugleich wird er sein Amt als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des Stadtwerke-Netzwerks ...
19.12.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Unternehmen        
Tennet schließt milliardenschweren Rahmenvertrag für Umspannwerke
Übertragungsnetzbetreiber TenneT investiert einen Milliardenbetrag in Umspannwerke in Deutschland und den Niederlanden. Auf insgesamt 1,9 Milliarden Euro beläuft sich die Gesamtsumme, die das Unternehmen für die Lieferung von 110 Kompensationsspulen ...
26.09.2023
Unternehmen        
Hoyer beteiligt sich an Paul Nutzfahrzeuge
Das niedersächsische Mineralölunternehmen Hoyer richtet seinen Blick auf alternative Antriebe und hat mit der Paul Nutzfahrzeuge GmbH eine strategische Partnerschaft vereinbart. Hoyer wird sich mit 25,1 Prozent an dem Unternehmen beteiligten, die Zustimmung des Kartellamtes steht noch aus.
25.09.2023
Unternehmen        
Marke "Ostwind" wird eingestellt
Bereits seit 2022 gehört der deutsch-französische Wind- und PV-Projektentwickler Ostwind zum dänischen Ørsted-Konzern. Nun hat das Unternehmen angekündigt, den eigenen Namen zugunsten dessen des Mutterkonzerns abzustoßen.
22.09.2023
Unternehmen        
Kleinwind entdeckt Infrastrukturen
Mit kleinen dezentralen Windenergiesystemen können auch im urbanen Raum und in der Industrie Windkraftpotenziale erschlossen werden. Obwohl die Kleinwindanlagen viele Sympathien genießen, kommt die Technologie nur schwer aus ihrem Nischendasein heraus.
22.09.2023