Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Unternehmen
Erneuerbare Energien        
Solaranlagen-Großhändler Suntastic-Solar ist pleite
Die österreichische Firma mit Sitz nördlich von Wien ist mit rund 22 Millionen Euro überschuldet. Auch ihr Mutterunternehmen ist in einem Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung.
04.06.2024
Unternehmen        
Hamburger Energiewerke zeigen sich „sehr zufrieden”
Die Hamburger Energiewerke schließen das Geschäftsjahr 2023 mit einem Gewinn von 86 Millionen Euro ab. Bis 2028 will der Versorger 2,85 Milliarden Euro in die Wärmewende investieren.
04.06.2024
Unternehmen        
"Energiewende-Fonds" - Privatkapital für den Energieumbau
1,2 Billionen Euro müssen nach Schätzungen der Energiewirtschaft bis 2035 in die Energiewende investiert werden. Verbände legen nun ein neues Finanzierungskonzept vor.
03.06.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Netze & Speicher        
enercity verdreifacht den Gewinn - Auslaufmodell Erdgasnetz
Auslaufmodell Erdgasnetz - „Wir wollen bis 2040 unser Gasnetz in Hannover stilllegen, denn dann wollen wir klimaneutral sein”, erklärte Marc Hansmann, Vorstand bei Enercity, dem kommunalen Energieversorger der Landeshauptstadt Niedersachsens, zur ...
11.04.2024
Unternehmen        
Juwi baut Solarpark für Industriekunden
Der von der MVV-Tochter Juwi geplante Solarpark Gesmold im niedersächsischen Landkreis Osnabrück soll künftig per Direktleitung Strom in das Werk eines Herstellers von spritzgegossenen Kunststoffverpackungen liefern.
11.04.2024
Unternehmen        
Berliner Wohnungsbaugesellschaften bleiben Gasag-Kunden
Die Berliner Gasag hat den Zuschlag bekommen, für weitere vier Jahre sechs landeseigene Berliner Wohnungsbaugesellschaften mit insgesamt rund 700 Millionen kWh Gas pro Jahr zu beliefern.
10.04.2024
Politik & Verbände        
EU genehmigt deutsche Industriesubventionen
Die Bundesregierung hat von der EU-Kommission grünes Licht bekommen, um Industrieunternehmen mit bis zu 2,2 Milliarden Euro bei der Transformation in die Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse zu unterstützen.
10.04.2024