Politik & Verbände
Chronik 2023: April
Die letzten drei Kernkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 (Bild) werden von ihren Betreibern endgültig abgeschaltet. Ursprünglich war ihr Ende für Silvester 2022 angestrebt, aufgrund der Energiepreiskrise wurde der Betrieb dann um 15 Wochen ver
27.12.2023
Am Ende des Jahres blickt der EID zurück. Die EU-Staaten und das EU-Parlament einigen sich auf die Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III, die von der EU-Kommission bereits im Juli 2021 als Teil des „Fit-for-55”-Pakets vorgeschlagen wurde.
Die EU-Staaten und das EU-Parlament einigen sich auf die Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III, die von der EU-Kommission bereits im Juli 2021 als Teil des „Fit-for-55”-Pakets vorgeschlagen wurde. Damit soll der Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 auf 42,5 Prozent am Gesamt-Bruttoenergieverbrauch erhöht werden. Zudem soll der Verkehrssektor seine Tr
Artikel
von Redaktion
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Chronik 2023: April
Die letzten drei Kernkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 (Bild) werden von ihren Betreibern endgültig abgeschaltet. Ursprünglich war ihr Ende für Silvester 2022 angestrebt, aufgrund der Energiepreiskrise wurde der Betrieb dann um 15 Wochen ver
27.12.2023
Am Ende des Jahres blickt der EID zurück. Die EU-Staaten und das EU-Parlament einigen sich auf die Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III, die von der EU-Kommission bereits im Juli 2021 als Teil des „Fit-for-55”-Pakets vorgeschlagen wurde.
Die EU-Staaten und das EU-Parlament einigen sich auf die Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III, die von der EU-Kommission bereits im Juli 2021 als Teil des „Fit-for-55”-Pakets vorgeschlagen wurde. Damit soll der Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 auf 42,5 Prozent am Gesamt-Bruttoenergieverbrauch erhöht werden. Zudem soll der Verkehrssektor seine Tr


Artikel von Redaktion