Politik & Verbände
Chronik 2023: Mai
Nach Vorwürfen der Vetternwirtschaft in der Trauzeugenaffäre wird BMWK-StaatssekretärPatrick Graichen wegen Verstoß gegen Compliance-Regeln entlassen. Bild: BMWK
28.12.2023
Am Ende des Jahres blickt der EID zurück. Frankreich will den Bau neuer Kernkraftwerke beschleunigen. Mit dem Abbau bürokratischer Hürden erleichtert die Nationalversammlung in Paris Präsident Emmanuel Macron den angekündigten Bau von sechs neuen Reaktoren bis 2035.
Frankreich will den Bau neuer Kernkraftwerke beschleunigen. Mit dem Abbau bürokratischer Hürden erleichtert die Nationalversammlung in Paris Präsident Emmanuel Macron den angekündigten Bau von sechs neuen Reaktoren bis 2035. Dazu wird auch der Energiekonzern EDF wieder zu 100 Prozent verstaatlicht. Südliche Bundesländer gegen unterschiedliche Strompreiszonen. Eine Aufteilun
Artikel
von Redaktion
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Chronik 2023: Mai
Nach Vorwürfen der Vetternwirtschaft in der Trauzeugenaffäre wird BMWK-StaatssekretärPatrick Graichen wegen Verstoß gegen Compliance-Regeln entlassen. Bild: BMWK
28.12.2023
Am Ende des Jahres blickt der EID zurück. Frankreich will den Bau neuer Kernkraftwerke beschleunigen. Mit dem Abbau bürokratischer Hürden erleichtert die Nationalversammlung in Paris Präsident Emmanuel Macron den angekündigten Bau von sechs neuen Reaktoren bis 2035.
Frankreich will den Bau neuer Kernkraftwerke beschleunigen. Mit dem Abbau bürokratischer Hürden erleichtert die Nationalversammlung in Paris Präsident Emmanuel Macron den angekündigten Bau von sechs neuen Reaktoren bis 2035. Dazu wird auch der Energiekonzern EDF wieder zu 100 Prozent verstaatlicht. Südliche Bundesländer gegen unterschiedliche Strompreiszonen. Eine Aufteilun


Artikel von Redaktion