Unternehmen
DNV-Studie sieht keine Trendumkehr
Bild: Matthias Böcke/Pixabay
16.10.2023
Trotz schnellerem Ausbau der erneuerbaren Energien haben fossile Energieträger in den letzten fünf Jahren global betrachtet mehr als die Hälfte des Energiebedarfs gedeckt. Damit dürfte die Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts um 2,2 Grad zulegen.
Trotz schnellerem Ausbau der erneuerbaren Energien haben fossile Energieträger in den letzten fünf Jahren global betrachtet mehr als die Hälfte des Energiebedarfs gedeckt. Damit dürfte die Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts um 2,2 Grad zulegen. Der aktuell von dem norwegischen Beratungs- und Zertifizierungsunternehmen DNV vorgelegte Energy Transition Ou
Artikel
von Hans-Wilhelm Schiffer
    Drucken
    Drucken

Unternehmen
DNV-Studie sieht keine Trendumkehr
Bild: Matthias Böcke/Pixabay
16.10.2023
Trotz schnellerem Ausbau der erneuerbaren Energien haben fossile Energieträger in den letzten fünf Jahren global betrachtet mehr als die Hälfte des Energiebedarfs gedeckt. Damit dürfte die Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts um 2,2 Grad zulegen.
Trotz schnellerem Ausbau der erneuerbaren Energien haben fossile Energieträger in den letzten fünf Jahren global betrachtet mehr als die Hälfte des Energiebedarfs gedeckt. Damit dürfte die Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts um 2,2 Grad zulegen. Der aktuell von dem norwegischen Beratungs- und Zertifizierungsunternehmen DNV vorgelegte Energy Transition Ou


Artikel von Hans-Wilhelm Schiffer