Unternehmen
Vestas erhöht die Preise für Windturbinen
Bild: Vestas
15.08.2023
Der dänische Vestas-Konzern hat aus den sich verschlechternden wirtschaftlichen Verhältnissen für die Windwirtschaft die Konsequenzen gezogen und die Preise für seine Windturbinen erhöht. Das gilt gleichermaßen für die Onshore- wie auch die Offshore-Turbinen. Im Durchschnitt verlangt Vestas für ...
Der dänische Vestas-Konzern hat aus den sich verschlechternden wirtschaftlichen Verhältnissen für die Windwirtschaft die Konsequenzen gezogen und die Preise für seine Windturbinen erhöht. Das gilt gleichermaßen für die Onshore- wie auch die Offshore-Turbinen. Im Durchschnitt verlangt Vestas für die Turbinen nun 1,04 Millionen Euro je MW. Zuvor waren es 0,97 Millionen Euro gewesen.
Artikel
von Katharina Otzen-Odrich
    Drucken
    Drucken

Unternehmen
Vestas erhöht die Preise für Windturbinen
Bild: Vestas
15.08.2023
Der dänische Vestas-Konzern hat aus den sich verschlechternden wirtschaftlichen Verhältnissen für die Windwirtschaft die Konsequenzen gezogen und die Preise für seine Windturbinen erhöht. Das gilt gleichermaßen für die Onshore- wie auch die Offshore-Turbinen. Im Durchschnitt verlangt Vestas für ...
Der dänische Vestas-Konzern hat aus den sich verschlechternden wirtschaftlichen Verhältnissen für die Windwirtschaft die Konsequenzen gezogen und die Preise für seine Windturbinen erhöht. Das gilt gleichermaßen für die Onshore- wie auch die Offshore-Turbinen. Im Durchschnitt verlangt Vestas für die Turbinen nun 1,04 Millionen Euro je MW. Zuvor waren es 0,97 Millionen Euro gewesen.


Artikel von Katharina Otzen-Odrich