Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wärmemarkt
Wärme        
Kläranlagen-Abwärme soll Jena-Nord mit Wärme versorgen
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck planen, Abwasserwärme aus der Kläranlage Jena-Zwätzen für Unternehmen in einem Gewerbegebiet nutzbar zu machen.
18.08.2025
Geothermie        
Erdsonden versorgen Sportstätte mit Wärme und Kälte
Das Bochumer Lohrheidestadion wird künftig via Erdwärme beheizt und gekühlt. Finanziert wurde das Projekt über einen Sparkassenbrief − ein Projekt von Sparkasse und Stadtwerken Bochum. 
18.08.2025
Studien        
Grüne Prozesswärme statt Dauersubventionen
Eine Prognos-Studie für die Deneff zeigt: Grüne Prozesswärme wächst und bietet Potenzial für Jobs, Export und Klimaziele – die Politik muss aber die richtigen Weichen stellen.
14.08.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wärmenetz        
Tettnang baut grünes Wärmenetz auf
Engie Deutschland und das Regionalwerk Bodensee haben im baden-württembergischen Tettnang den Bau eines Nahwärmenetzes auf Basis erneuerbarer Energien gestartet.
30.07.2025
Wärme        
Heizungsindustrie warnt vor historischem Absatztief
Der Absatz von Heizungen ist weiter stark rückläufig. Der Branchenverband BDH fordert deshalb politische Vorgaben und stabile Förderbedingungen für die Energiewende im Gebäudesektor.
29.07.2025
Abwärme        
Balwin-Konverter sollen Wärme liefern
Die landseitigen Konverter der Offshore-Netzanbindungen "BalWin1" und "BalWin2" sollen künftig Wärme liefern. Amprion prüft, wer sie technisch und wirtschaftlich nutzen kann.
24.07.2025
Biomasse        
Biomasse bleibt 2024 wichtigste grüne Wärmequelle
Bioenergie hat 2024 mehr als 80 Prozent der erneuerbaren Wärme in Deutschland bereitgestellt. Dies zeigt eine Auswertung der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik beim UBA.
24.07.2025