Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wärmemarkt
KWK        
Duisburg nutzt Abwasser für Wärmeerzeugung
Die Stadtwerke Duisburg haben nach rund zwei Jahren Bauzeit eine innovative KWK-Anlage in Betrieb genommen. Sie ist die derzeit größte iKWK-Anlage an einer Kläranlage bundesweit.
20.06.2025
Wärme        
Ohne Sanierung explodieren Heizkosten und Strombedarf
Mit der Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie und der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes müssen entscheidende Weichen für die deutsche Wärmewende gestellt werden, fordert die Deneff. 
20.06.2025
Heizöl        
Deutliche Aufschläge beim Heizöl
Der Krieg zwischen dem Iran und Israel hat zu Risikoaufschlägen beim Rohöl geführt, was auch die Heizölpreise hierzulande nach oben treibt.
18.06.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wärmenetz        
Studie untersucht Lebensdauer von Wärmenetzen
Der Energieeffizienzverband AGFW hat mit Partnern Erkenntnisse zum nachhaltigen Betrieb von Fernwärmenetzen veröffentlicht. Sie dienen vorausschauender Wartung und Lebensdauerprognosen.
13.06.2025
Wärme        
Neue Gesellschaft für Nahwärmeversorgung in Kiel
Die Stadtwerke Kiel und Hanswerk Natur haben die Gesellschaft "FördeWärme GmbH" gegründet. Ziel sind dekarboniserte Nahwärmenetze rund um die Kieler Förde. 
13.06.2025
Nordrhein-Westfalen        
Geothermie statt Braunkohle im Rheinland
Vom Kohle- zum Wärmebergbau: Im Rheinischen Revier startet ein Reallabor des Fraunhofer IEG. Ein Ziel sind neue Verfahren zur Wärmegewinnung für Kommunen und Industrie. 
13.06.2025
Wärme        
Pilotprojekt H2Direkt wird H2Dahoam
Die oberbayerische Gemeinde Hohenwart nutzt weiter Wasserstoff zum Heizen. Das Projekt H2Direkt läuft unter dem Namen H2Dahoam weiter – künftig mit lokaler Produktion.
13.06.2025