Wärme
CO2-Bepreisung allein reicht nicht zur Wärmewende
Quelle: BEE
23.06.2025
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) legt ein Positionspapier vor, das den CO2-Preis im Wärmesektor in einen Mix aus Förderung, Markt und Regeln einbetten will.
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat am 19. Juni 2025 ein neues Positionspapier zur CO2-Bepreisung im Wärmesektor veröffentlicht. Darin fordert der Verband, den Preis für CO2-Emissionen nicht isoliert zu betrachten, sondern als Teil eines umfassenden Instrumentenmixes umzusetzen. Nur so ließen sich die Wärmewende effektiv gestalten und die Klimaziele bis 2045 erreichen.Nach Eins
Artikel
von Susanne Harmsen
    Drucken
    Drucken

Wärme
CO2-Bepreisung allein reicht nicht zur Wärmewende
Quelle: BEE
23.06.2025
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) legt ein Positionspapier vor, das den CO2-Preis im Wärmesektor in einen Mix aus Förderung, Markt und Regeln einbetten will.
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat am 19. Juni 2025 ein neues Positionspapier zur CO2-Bepreisung im Wärmesektor veröffentlicht. Darin fordert der Verband, den Preis für CO2-Emissionen nicht isoliert zu betrachten, sondern als Teil eines umfassenden Instrumentenmixes umzusetzen. Nur so ließen sich die Wärmewende effektiv gestalten und die Klimaziele bis 2045 erreichen.Nach Eins


Artikel von Susanne Harmsen