Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
Eine Kommune im Speckgürtel von München stellt die Fernwärme auf neue Beine. Stadtwerke Haar und Bayernwerk Natur wollen zusammen klimaschonende Heizenergie-Projekte entwickeln.
Östlich von München gibt es ein neues Gemeinschaftsunternehmen für die kommunale Wärmeversorgung. Es nennt sich "Wärmeversorgung Haar GmbH" und geht offiziell Anfang März an den Start.In der Gesellschaft arbeiten künftig die Stadtwerke der Kommune Haar und die Bayernwerk Natur GmbH zusammen. Der Versorger der 23.000-Einwohner-Stadt teilt mit, künftig 51
Artikel von Volker Stephan