Quelle: RheinEnergie / Stefan Schilling
Die Rheinenergie testet bei weiteren Erzeugungsanlagen eine neue IT-Lösung, um den Betrieb zu optimieren. Die ersten Tests seien vielversprechend verlaufen, heißt es.
Mitarbeitende der Contractingsparte der Rheinenergie "next energy solutions" haben gemeinsam mit Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM eine KI-gestützte Lösung entwickelt, um Wärmeerzeuger zu optimieren.Bereits in der Heizperiode 2023/2024 startete die Rheinenergie das Pilotprojekt: Im Schnitt wurden in den ersten acht Pilotanlagen rund 10
Artikel von Heidi Roider