Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Die EU will Kenia fast 12 Millionen Euro an Zuschüssen bereitstellen, um dort öffentliche und private Investitionen in der Industrie für grünen Wasserstoff anzukurbeln. Am Rande des in Nairobi stattfindenden Afrika-Klimagipfels stellten EU-Kommissionspräsidentin Ursula ...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig haben bei der Sunfire in Dresden einen Förderbescheid über 162 Millionen Euro für den Aufbau der industriellen Serienfertigung seiner ...
Der Fuels-Verband en2x intensiviert seine Kooperation mit aireg, der "Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany", im Bereich alternative Flugtreibstoffe - Sustainable Aviation Fuels, kurz: SAF und hat dazu ein Kooperationsabkommen mit dem Partnerverband unterzeichnet. Hintergrund des ...
30.08.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Die 27 Energieministerinnen und -minister haben sich mehrheitlich auf das Kompromisspapier der schwedischen Ratspräsidentschaft zur Reform der Gasrichtlinie bzw. -verordnung eingelassen. Der federführende ...
Wasserstoff wird für einige Industrien in Deutschland der einzige Weg sein, die Prozesse klimaneutral zu gestalten. Wissenschaftler des Fraunhofer IEG sprechen sich beim H2-Netzausbau für die Gründung einer staatlichen Wasserstoffgesellschaft aus.
Die 27 EU-Energieministerinnen und -minister werden auf ihrer Tagung am 28. März in Brüssel das Aus für den Verbrennungsmotor beschließen. D.h. sie werden die reformierte EU-Verordnung über die neuen ab 2035 für neue ...
Für die Beimischung von rund 20 Prozent Wasserstoff waren die Leitungen im Industriepark "Getec Park.Emmen" in den Niederlanden bereits umgebaut. Jetzt soll das Anlagen-Areal für die Nutzung von ...