Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Der Technologiekonzern Rheinmetall hat einen weiteren Auftrag für Kathoden- und Absperrventile für Brennstoffzellen im Schwerlastverkehr erhalten. Insgesamt konnte der Konzern nach eigenen Angaben bisher insgesamt sechs Serienkunden für Kathodenklappen gewinnen und erhöht ...
Nordrhein-Westfalen will das Netz von Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge bis 2030 von aktuell fünf auf 200 Stationen ausbauen. Die Landesregierung unterstützt daher ab sofort die Errichtung öffentlich zugänglicher Wasserstofftankstellen ...
Der Stahlhersteller Georgsmarienhütte (GMH) und EWE wollen in einer Perspektive bis 2039 die GMH-Stahlproduktion per Wasserstoff-Einsatz gänzlich klimaneutral stellen. Dazu haben GMH-Chef Alexander Becker und der EWE-Vorstandsvorsitzende ...
25.08.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Mit der Einrichtung einer eigens dem Wasserstoff gewidmeten Agentur will die saarländische Landesregierung der hohen globalen Dynamik in dem Bereich Rechnung tragen. Offizieller Start der Wasserstoffagentur ist der 1. Mai.
„Solutions for a Sustainable Future” ist das Leitmotiv der diesjährigen E-world energy & water 2023, die vom 23. bis 25. Mai in Essen stattfinden wird. Der Branchentreff soll wichtige Impulse in den Bereichen nachhaltige Technologien und intelligenter Energieversorgung für eine klimaneutrale Zukunft der Energiewirtschaft liefern.
Der finnische Energiekonzern Fortum hat sich mit dem britisch-amerikanischen Wasserstoff-Flugzeugentwickler ZeroAvia zusammengetan, um die H2-Produktion und -Betankungsinfrastruktur an Flughäfen voranzutreiben und weiterzuentwickeln.
Das britische Energieunternehmen Centrica und der französische Wasserstoffspezialist Lhyfe wollen gemeinsam Offshore-Anlagen zur Produktion von grünem H2 im Vereinigten Königreich entwickeln.