Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Kraftwerke        
Wien Energie, RheinEnergie und Verbund AG testen H2-Beimischung im Kraftwerk Donaustadt
Beim Betrieb einer KWK-Gasturbine des Wiener Kraftwerks Donaustadt erproben die Partner Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy und Verbund AG seit Mitte Juli die Beimischung von Wasserstoff zur Haupt-Einsatzenergie Erdgas.
24.08.2023
Wasserstoff        
H2-Versorgung von Münster: Thyssengas und Stadtnetze Münster koppeln ihre Leitungen
Um eine künftige Wasserstoff-Versorgung der Region Münster abzusichern bzw. zu gestalten, wollen Thyssengas und die Stadtnetze Münster ihre H2-Netzausbaupläne aufeinander abstimmen; eine aktuell gefasste Absichtserklärung der Partner sieht ...
23.08.2023
Innovation & Neue Märkte        
Methan-Elektrolyse: Ein wichtiger Beitrag zur Dekarbonisierung fossiler Energieträger
Das Unternehmen Graforce drängt mit einem neuen Verfahren zur Wasserstoffproduktion auf den Markt: der Methan-Elektrolyse (Plasmalyse).
18.08.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Salzgitter sucht kanadische Hilfe auf dem Weg zu grünem Stahl
Der Stahlkonzern Salzgitter will mit speziellem Eisenerz der kanadischen Baffinland Iron Mines Corporation („Baffinland”) CO2-Emissionen bei der Produktion und entlang der Lieferketten reduzieren. So haben ...
17.03.2023
Wasserstoff        
EU-Kommission stellt Pläne für europäische Wasserstoff-Bank vor
Die EU-Kommission hat das Design und die Funktionen der Europäischen Wasserstoffbank vorgestellt. Das Hauptziel der Bank besteht darin, private Investitionen in Wasserstoff-Wertschöpfungsketten in der EU und in Drittländern zu mobilisieren, indem sie die Kostenlücke ...
16.03.2023
Netze & Speicher        
INES: Bund sollte lieber neue Speicher als LNG-Terminals unterstützen
Nach Einschätzungen der Initiative Energien Speichern (INES) sollte die Bundesregierung lieber den Bau neuer Speicher als den Aufbau von LNG-Kapazität unterstützen. Dies sei besser mit den eigenen Klimaschutzszenarien der Bundesregierung ...
14.03.2023
Wasserstoff        
Trimet nutzt wasserstoffreiches Kokereigas für Prozesswärme
Der Aluminium-Hersteller Trimet unternimmt weitere Schritte auf dem Weg, den Standort in Gelsenkirchen zum „grünsten Aluminium-Recyclingwerk Europas” umzubauen. Ein Baustein ist die Nutzung eines wasserstoffreichen Kokereigases, um Prozesswärme für ...
14.03.2023