Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Wasserstoff        
NRW und Japan kooperieren bei Wasserstofftechnologien
Nordrhein-Westfalen und die japanische Präfektur Fukushima setzen ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit fort und kooperieren künftig auch bei zukunftsweisenden Technologien wie Wasserstoff und Ammoniak. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und ...
28.04.2023
Politik & Verbände        
Die Nordsee als Energy Hub
Im Vorfeld des jüngsten Offshore-Gipfels in Ostende haben europäische Gas-FNBs eine eigene „Nordsee-Erklärung” verabschiedet. Ihr Ziel ist ein gemeinsames europäisches Offshore-Wasserstoffnetz.
28.04.2023
Wasserstoff        
Rheinmetall gewinnt neuen Kunden für Wasserstoffgebläse
Der Technologiekonzern Rheinmetall hat einen Auftrag im mittleren zweistelligen Millionen Euro-Bereich über rund 150.000 so genannte Wasserstoffrezirkulationsgebläse (Hydrogene Recirculation Blower) erhalten. Bei dem nicht genannten Auftraggeber ...
26.04.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Strommarkt        
Ørsted plant 3-GW-Elektrolyseur
Der Energiekonzern Ørsted hat mit dem Projektentwickler Skovgaard Energy eine Absichtserklärung zur Entwicklung einer skalierbaren Power-to-X-Anlage mit bis zu 3 GW im Nordwesten Dänemarks unterzeichnet.
06.12.2022
Wasserstoff        
en2x mahnt schnellen Ausbau des Wasserstoffnetzes an
Der Wirtschaftsverband Fuels und Energie (en2x) drängt auf mehr Tempo beim Ausbau des H2-Netzes in Deutschland. Zugleich müsse die Nationale Wasserstoffstrategie mit ihrer kommenden Aktualisierung ehrgeiziger und konkreter werden.
06.12.2022
Wasserstoff        
Nationaler Wasserstoffrat präsentiert Roadmap für H2-Speicher
Mit einem Aktionsplan will der Nationale Wasserstoffrat einen Übergang von der Erdgasspeicherung hin zur Wasserstoffökonomie aufzeigen. Deutschland besitze beste Voraussetzungen für große H2-Speicher.
06.12.2022
Wasserstoff        
Investitionen von 3,5 Milliarden Euro für grünen Saarstahl
Die saarländische Stahlindustrie will 3,5 Milliarden Euro in die Transformation hin zu grünem Stahl investieren. Einen entsprechenden Beschluss haben Aufsichtsräte und Geschäftsführung von SHS - Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der ...
05.12.2022