Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Mobilität & Alternative Antriebe        
Juristische Wenns und Abers beim künftigen EU-Gesetz für E-Fuels
Die 27 EU-Energieministerinnen und -minister werden auf ihrer Tagung am 28. März in Brüssel das Aus für den Verbrennungsmotor beschließen. D.h. sie werden die reformierte EU-Verordnung über die neuen ab 2035 für neue ...
27.03.2023
Wasserstoff        
Getec Park.Emmen für Wasserstoff-Nutzung ertüchtigt - Getec wohl auch H2-Lieferant
Für die Beimischung von rund 20 Prozent Wasserstoff waren die Leitungen im Industriepark "Getec Park.Emmen" in den Niederlanden bereits umgebaut. Jetzt soll das Anlagen-Areal für die Nutzung von ...
27.03.2023
Industrie        
NRW vereinbart internationale Ammoniak-Kooperation
Nordrhein-Westfalen will eine klimaneutrale Ammoniak-Wertschöpfungskette zur Versorgung der Industrie des Landes aufbauen. Zu diesem Zweck hat NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur mit Vertretern der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) und Currenta ...
27.03.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Gasmarkt        
"Handelsblatt Gas": Wasserstoff-Startnetze - Noch mangelt es an Investitionssicherheit
Der Gassektor wird auch in späteren Dekaden noch eine immense Rolle in der Energieversorgung spielen, unterstrich Thomas Gößmann, Vorstandsvorsitzender der Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas und Vorsitzender der ...
30.09.2022
Netze & Speicher        
Erfolgreicher Dichtheitstest in EWE-H2-Kaverne in Rüdersdorf
Der Energieversorger EWE hat bei seinem Forschungsvorhaben HyCAVmobil, bei dem es um den Bau sowie die Speicherung von 100-prozentigem Wasserstoff im ehemaligen Gas-Kavernenspeicher ...
29.09.2022
Politik & Verbände        
Windkraft: Habeck fordert von den Ländern beschleunigte Genehmigungsverfahren
Zum Auftakt der WindEnergy Hamburg und der H2EXPO&CONFERENCE in Hamburg hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mehr Tempo für die Genehmigungsprozesse in den Bundesländern angemahnt.
27.09.2022
Strommarkt        
Schleswig-Holstein drängt auf eigene Strompreiszone
Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Grüne) hat sich am 26. September auf einer Veranstaltung in Hamburg erneut für eine norddeutsche Strompreiszone ausgesprochen und für eine Umsetzung der Energiewende nach norddeutschem Vorbild geworben.
27.09.2022