Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Die Stadtwerke Jena Netze wollen im Projekt „H2-Transformation” bis Anfang 2024 einen konkreten Fahrplan entwickeln, um die bestehenden Erdgasnetze in Jena und Pößneck in H2-Netze weiterzuentwickeln.
Mit Kritik am geplanten Gas- bzw. Wasserstoffnetz-Unbundling, das die EU-Kommission vorgeschlagen hat, wurde auf der derzeit in Berlin laufenden VKU Verbandstagung 2023 von ...
Die Zahl der in der EU in Betrieb befindlichen „Hydrogen Valleys” soll sich verdoppeln. Dazu haben sich die EU-Kommission, der europäische Verband der Wasserstoffindustrie, Hydrogen Europe, und eine aus ...
02.03.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Der spanische Hersteller von Windkraftanlagen GRI Renewable Industries und die Salzgitter-Tochter Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG) erweitern ihre Zusammenarbeit um die Verarbeitung von CO2-armen Stahlprodukten in Windtürmen. Das sieht eine ...
Im Zuge der Pläne für einen Wasserstoffhochlauf in Deutschland haben die im FNB Gas organisierten Fernleitungsnetzbetreiber jetzt den so genannten EnWG H2-Bericht - gemäß § 28q EnWG - vorgelegt. Der Wasserstoffbericht ...
Gemeinsam mit der Investmentgesellschaft Senco Hydrogen Capital und Siemens Smart Infrastructure wird die Norddeutsche Landesbank im Bereich Wasserstoffwirtschaft kooperieren.
In Bremervörde (Niedersachsen) wird nun ein Bahn-Streckennetz mit 14 Wasserstoffzügen bedient. Es ist eigenen Angaben zufolge das weltweit erste Netz, in dem Brennstoffzellen-Züge eingesetzt werden.