Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Mineralölmarkt        
Mabanaft und Hapag-Lloyd erwägen Kooperation bei Ammoniak als Bunkerkraftstoff
Überlegungen, in Sachen Wasserstoff-Import und H2-Nutzung in der Schifffahrt, zusammenzuarbeiten, werden derzeit bei den beiden Hamburger Unternehmen Mabanaft undHapag-Lloyd angestellt. Der ...
27.01.2023
Wasserstoff        
HH2E baut 100-MW-Elektrolyseur in Sachsen
Die geplante H2-Erzeugungsanlage wird sich in der Nähe von Leipzig befinden und für eine anfängliche Einspeisekapazität von 100 MW bis 2025 ausgelegt. Bis 2030 soll sie auf mehr als 1 GW skaliert werden.
27.01.2023
Netze & Speicher        
Netzbetreiber sehen Überkapazität bei LNG-Terminals
Ob Deutschland zu viel LNG-Terminalkapazität errichtet, wird in der Öffentlichkeit breit diskutiert. Schaut man sich die Daten der Netzentwicklungsplanung genauer an, relativieren sich die Einwände.
27.01.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wasserstoff        
RWE erhält Förderzusage für Wasserstoffpilotprojekt in Lingen
Rund 30 Millionen Euro will RWE an seinem Kraftwerksstandort Lingen in ein Elektrolyse-Pilotvorhaben investieren, das Land Niedersachsen steuert zum Vorhaben 8 Millionen Euro dazu. Den entsprechenden Förderbescheid übergab Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies ...
04.05.2022
Politik & Verbände        
Thyssengas-Dialog - Wie kann ein schneller Wasserstoffhochlauf gelingen?
Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich das energiewirtschaftliche Zieldreieck dramatisch verschoben. Nun werde die Versorgungssicherheit, bisher eher als technisches Thema verstanden, anders gelesen. „An die Energiequellen und deren Diversifizierung ...
03.05.2022
Wasserstoff        
DVGW gründet H2-Kompetenzverbund
In einem neuen Verbund möchte der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) Forschungsexpertise für den Umstieg auf Wasserstoff bündeln. Der „H2-Kompetenzverbund der deutschen Energiewirtschaft” ist ein Zusammenschluss der Institute des DVGW-Forschungsnetzwerkes.
03.05.2022
Wasserstoff        
Deutschland und Indien starten Task Force für grünen Wasserstoff
Die Umstellung der Energieversorgung mit Blick auf die angestrebte Klimaneutralität läuft - nun verstärkt durch den Ukraine-Krieg - auf Hochtouren. Nun hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit dem indischen Energieminister R.K. Singh eine Wasserstoffkooperation ...
02.05.2022