Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Politik & Verbände        
Deutschland und Norwegen wollen enger kooperieren - vor allem bei Wasserstoff
Auf seiner derzeitigen Norwegenreise hat Bundeswirtschaftsminister Habeck mit seinen dortigen Ministerkollegen für Energie, Wirtschaft und für Umwelt ein "Joint Statement" zum einen zur Kooperation bei ...
06.01.2023
Wasserstoff        
RWE und Equinor schließen Wasserstoff-Partnerschaft
Der norwegische Energiekonzern Equinor will ab 2030 blauen und grünen Wasserstoff in Norwegen produzieren und über Pipelines nach Deutschland schicken. Zugleich soll in H2-Gaskraftwerke investiert werden.
05.01.2023
Wärmemarkt        
NRW fördert Energiewendeprojekte
Die NRW-Landesregierung fördert vier Investitionsprojekte mit insgesamt rund 2,4 Millionen Euro, die dazu beitragen sollen, die Energiewende schneller voranzubringen. ...
04.01.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wasserstoff        
Steag soll thyssenkrupp ab 2025 mit Wasserstoff beliefern
Das HydrOxy Walsum, das Wasserstoff-Projekt der Steag im nordrhein-westfälischen Duisburg, ist einen Schritt weiter. Auf Basis einer positiv ausgefallenen Machbarkeitsstudie für eine 520 MW-Wasserelektrolyse, die die Steag gemeinsam mit ...
21.03.2022
Wasserstoff        
Avacon und Hansewerk gründen Gesellschaft für Wasserstoff und Erneuerbare Energien
Netzbetreiber Avacon und Regionalversorger Hansewerk haben eine gemeinsame Gesellschaft für Wasserstoff und Erneuerbare Energien gegründet. Das noch unbenannte Unternehmen werde „mehrere hundert Megawatt Elektrolyseur- und Erneuerbaren-Kapazitäten” entwickeln.
21.03.2022
Politik & Verbände        
eFuel Alliance: Mehrwertsteuersenkung würde fossile und erneuerbare Kraftstoffe gleichbehandeln
Angesichts der hohen Kraftstoffpreise werden erste Vorschläge diskutiert, wie dem von staatlicher Seite begegnet werden kann. So hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) einen „Tankrabatt” in Höhe von etwa 20 Cent pro Liter ...
15.03.2022
Unternehmen        
Engie und TÜV Süd kooperieren bei Wasserstoff und Power-to-X
Das Energieunternehmen Engie und der Zertifizierer TÜV Süd kooperieren in den Bereichen Wasserstoff und Power-to-X - sowohl mit Blick künftige Aktivitäten zur Stromspeicherung, strombasierte ...
14.03.2022