Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Der Gassektor wird auch in späteren Dekaden noch eine immense Rolle in der Energieversorgung spielen, unterstrich Thomas Gößmann, Vorstandsvorsitzender der Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas und Vorsitzender der ...
Der Energieversorger EWE hat bei seinem Forschungsvorhaben HyCAVmobil, bei dem es um den Bau sowie die Speicherung von 100-prozentigem Wasserstoff im ehemaligen Gas-Kavernenspeicher ...
Zum Auftakt der WindEnergy Hamburg und der H2EXPO&CONFERENCE in Hamburg hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mehr Tempo für die Genehmigungsprozesse in den Bundesländern angemahnt.
27.09.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
In Duisburg will ein Projektkonsortium im Rahmen des Reallabors der Energiewende 'H2Stahl' Wasserstoff statt Kohle im Hochofen einsetzen und für die Roheisenproduktion nutzen, um im Praxistest zu erproben, wie sich CO2-Emissionen in der Stahlindustrie reduzieren lassen. Damit soll mittelfristig eine Emissionsminderung von bis zu 20 Prozent erreicht werden.
BayWa steigt bei dem Wasserstoffvorhaben Hy2B ein. Ab 2023 wollen die Projektpartner grünen Wasserstoff erzeugen, der im ÖPNV als Antriebsenergie für Busse zum Einsatz kommen soll.
Im Koalitionsvertrag der neuen rot-roten Regierung in Mecklenburg-Vorpommern spielt die Produktion von Wasserstoff und grünem Ammoniak eine wichtige Rolle für die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung des Bundeslandes.
TotalEnergies und Daimler Truck haben eine Kooperationsvereinbarung im Bereich Wasserstoff geschlossen. Gemeinsam wollen die Partner eine H2-Infrastruktur für den Straßengüterverkehr in Europa entwickeln und Wege finden, die Kosten insgesamt zu senken.