Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Gasmarkt        
"Handelsblatt Gas": Wasserstoff-Startnetze - Noch mangelt es an Investitionssicherheit
Der Gassektor wird auch in späteren Dekaden noch eine immense Rolle in der Energieversorgung spielen, unterstrich Thomas Gößmann, Vorstandsvorsitzender der Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas und Vorsitzender der ...
30.09.2022
Netze & Speicher        
Erfolgreicher Dichtheitstest in EWE-H2-Kaverne in Rüdersdorf
Der Energieversorger EWE hat bei seinem Forschungsvorhaben HyCAVmobil, bei dem es um den Bau sowie die Speicherung von 100-prozentigem Wasserstoff im ehemaligen Gas-Kavernenspeicher ...
29.09.2022
Politik & Verbände        
Windkraft: Habeck fordert von den Ländern beschleunigte Genehmigungsverfahren
Zum Auftakt der WindEnergy Hamburg und der H2EXPO&CONFERENCE in Hamburg hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mehr Tempo für die Genehmigungsprozesse in den Bundesländern angemahnt.
27.09.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Industrie        
Reallabor H2Stahl will Wasserstoff für klimafreundliche Roheisenproduktion nutzen
In Duisburg will ein Projektkonsortium im Rahmen des Reallabors der Energiewende 'H2Stahl' Wasserstoff statt Kohle im Hochofen einsetzen und für die Roheisenproduktion nutzen, um im Praxistest zu erproben, wie sich CO2-Emissionen in der Stahlindustrie reduzieren lassen. Damit soll mittelfristig eine Emissionsminderung von bis zu 20 Prozent erreicht werden.
17.11.2021
Nachrichten        
BayWa beteiligt sich an bayerischem Wasserstoffvorhaben
BayWa steigt bei dem Wasserstoffvorhaben Hy2B ein. Ab 2023 wollen die Projektpartner grünen Wasserstoff erzeugen, der im ÖPNV als Antriebsenergie für Busse zum Einsatz kommen soll.
16.11.2021
Politik & Verbände        
Schwerin nimmt Wasserstoff in den Fokus
Im Koalitionsvertrag der neuen rot-roten Regierung in Mecklenburg-Vorpommern spielt die Produktion von Wasserstoff und grünem Ammoniak eine wichtige Rolle für die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung des Bundeslandes.
12.11.2021
Unternehmen        
TotalEnergies und Daimler Truck gehen H2-Kooperation ein
TotalEnergies und Daimler Truck haben eine Kooperationsvereinbarung im Bereich Wasserstoff geschlossen. Gemeinsam wollen die Partner eine H2-Infrastruktur für den Straßengüterverkehr in Europa entwickeln und Wege finden, die Kosten insgesamt zu senken.
11.11.2021