Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Im H2-Kernnetz sollen Elektrolyseure, Importpunkte, Speicher, Verbrauchsschwerpunkte und Kraftwerke vernetzt werden. Finanziert werden soll der Aufbau anfangs über ein „Hochlaufentgelt”.
Projekt-Bieter, die bei der ersten Auktion der Europäischen Wasserstoffbank (EHB) nicht den Zuschlag bekommen, sollen die Möglichkeit haben, ihre H2-Projekte mit nationalen Fördergeldern finanzieren ...
Die EU-Kommission plant für das Frühjahr 2024 eine zweite Auktionsrunde der europäischen Wasserstoffbank (EHB). Die soll über mehr Mittel verfügen als die erste am 23. November startende Runde, und Importeure von Wasserstoff sollen dann auch teilnehmen können ...
22.11.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
China treibt im Energiesektor verstärkt die Nutzung von Wasserstoff voran. Auffällig ist dabei, dass der Vorstoß in die H2-Wirtschaft im Wesentlichen nicht von der chinesischen Regierung, sondern von der Industrie betrieben und zugleich auch bezahlt wird. Im laufenden Jahr dürften in China umgerechnet rund 20 Milliarden US-Dollar für ...
Die Wettbewerbsabteilung der EU-Kommission hat eine staatliche Beihilfe der Niederlande im Umfang von 246 Millionen Euro für die Erzeugung von grünem Wasserstoff genehmigt. Sie entspreche den neuen Leitlinien für Energiebeihilfen, die seit Januar 2022 ...
Eine "Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie" hat das Bundeskabinett passiert. Im Kern gilt die erstmals 2020 formulierte Strategie fort, sie werde aber mit Blick auf das gesteigerte Ambitionsniveau im Klimaschutz" und "neue Herausforderungen am ...
Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter hat das japanischen Gasunternehmen Tokyo Gas bei der Installation einer Wasserstofftankstelle in Tokio unterstützt und 30 AEM Elektrolyseure sowie 15 Trockner DRY 2.1 geliefert. Bei der Tankstelle „Senju” handelt es sich ...