Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Beim Mega-Vorhaben der Errichtung eines Wasserstoffnetzes in Deutschland geht es jetzt Knall auf Fall: Nach dem jüngsten Gesetzesbeschluss zum H2-Kernnetz - aber noch vor dessen Inkrafttreten - sowie der jüngsten Vorlage der ...
Die Pläne für den Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland nehmen konkrete Formen an. Bis zum Jahr 2032 soll es sukzessive auf eine Länge von 9.700 Kilometer gebracht werden, kündigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in einer ...
14.11.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
„Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft nimmt weltweit Fahrt auf. In vielen anderen Weltregionen wie in den USA werden hierin hohe Summen investiert. Wir dürfen nicht ins Hintertreffen geraten, wir haben das Potenzial, eine Technologieführerschaft beim Bau von ...
Die EU-Kommission hat vor, die gemeinsame Gaseinkaufsplattform ”AggregateEU" demnächst auf grünen Wasserstoff auszuweiten. Das kündigte Edith Hofer, die stellvertretende Leiterin des Referats Dekarbonisierung der Energieabteilung der EU-Kommission (GD ENER) vor dem ...
Die Golfregion biete ein „immenses Potenzial”, wenn es um die Versorgung Europas mit Wasserstoff gehe. Das besagt eine Untersuchung der Schiffklassifikationsgesellschaft RINA und des Ingenieurs- und Beratungsunternehmens AFRY. Der Plan sei zwar ehrgeizig, aber machbar.
Die Enapter AG hat vom britischen Unternehmen Intelligent Energy Limited (IEL) Auftrag zur Lieferung eines AEM MulticoreTMektrolyseurs mit einer Gesamtkapazität von einem MW erhalten. Der Auftrag konnte kurz nach ...