Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Wasserstoff        
Bundesregierung fördert Bau von gruEisenwerk in Namibia
Im südwestafrikanischen Staat Namibia ist der Grundstein für ein grünes Eisenwerk gelegt worden. Das Projekt eines deutschen Unternehmenskonsortiums sei das erste seiner Art auf dem Kontinent.
07.11.2023
Wasserstoff        
Förderzusage für RWE-Wasserstoffprojekt in Bedburg
RWE hat für sein Wasserstoffvorhaben im rheinischen Bedburg eine Förderzusage vom Land Nordrhein-Westfalen erhalten. In der im Rhein-Erft-Kreis gelegenen Mittelstadt will das Essener Energieunternehmen eine Elektrolyseanlage ...
06.11.2023
Unternehmen        
Uniper und First Ammonia kündigen Lieferpartnerschaft für grünes Ammoniak an
Uniper und First Ammonia haben im Rahmen einer deutsch-amerikanischen Wasserstoffkonferenz in Berlin, die Ende Oktober stattfand, über eine Zusammenarbeit bei der Herstellung von grünem Ammoniak informiert. Uniper ...
03.11.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Industrie        
Institut: Ammoniak verbilligt Produktion von grünem Stahl
Das Max-Planck-Institut für Eisenforschung geht der Frage nach, ob sich in der Stahlproduktion auch Ammoniak für die Direktreduktion von Eisenerz einsetzen lässt und damit die Kosten des Prozesses deutlich reduziert werden können. Die Stahlindustrie als weltweit größter einzelner ...
15.06.2023
Wasserstoff        
Anlagenbauer SMS profitiert von grüner Transformation
Die Dekarbonisierung bleibt Wachstumsmotor für den Anlagenbauer SMS group. Das Unternehmen hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 den Auftragseingang um rund 30 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro gesteigert. Haupttreiber waren ...
15.06.2023
Wasserstoff        
EnBW, VNG und JERA erwägen Bau eines Ammoniak-Crackers in Rostock
Die unterzeichnete Absichtserklärung markiert den Startschuss für weiterreichende Projektüberlegen zum Bau einer Demonstrationsanlage für einen Ammoniak-Cracker in Norddeutschland. Die drei Energieunternehmen ...
12.06.2023
Preise & Märkte        
Bund und NRW stehen zu Förderung von thyssenkrupp
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und die nordrheinwestfälische Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur haben in Essen und Duisburg Gespräche über die Dekarbonisierung der Stahlproduktion mit der Geschäftsführung des ...
06.06.2023